Wer nicht nur an Kapital, sondern auch an unternehmerischem Wissen und Branchenkenntnissen interessiert ist, sollte sich nach einem oder mehreren Business Angels umschauen. Denn diese bieten „intelligentes Geld“: Sie liefern nicht nur Cash, sondern auch Know-how, teilweise sogar aus dem Netzwerk des Investors.
Entscheidend für das Engagement eines Business Angels ist neben einer überzeugenden Geschäftsidee das Vertrauen in die Fähigkeiten des Gründers bzw. des Gründungsteams. Förderlich ist es auch, wenn das Unternehmen zu einer Wachstumsbranche zählt.
Die meisten Business Angels finanzieren Unternehmen kurz nach oder während der Gründung mit Summen zwischen 10.000 und 1.000.000 Euro. Die durchschnittliche Beteiligung beträgt etwa 200.000 Euro. Im Gegenzug erwartet der Business Angel Unternehmensanteile und eine Rendite. Die durchschnittliche Beteiligungsdauer liegt zwischen fünf und sieben Jahren.
In Deutschland sind Business Angels noch nicht so verbreitet wie etwa in den USA. Wer einen geeigneten Business Angel sucht, wendet sich am besten an die regionalen Business-Angel-Netzwerke des Business Angels Netzwerk Deutschland (BAND), in Nordostniedersachsen zum Beispiel an das Netzwerk Elbe-Weser (BANEW) und das Netzwerk Nordostniedersachsen (BANSON).